Saarland Reloaded
Jenseits von Kohle und Autoindustrie – Wo die neuen Arbeitsplätze entstehen
Ein Land ohne Gründer ist ein Land ohne Zukunft. Start-ups sind der Nachschub für den Mittelstand. Manche erwachsen zu börsennotierten Konzernen oder zu Hidden Champions, für die die ganze Welt Deutschland bewundert. Zum vierten Mal schreibt die Süddeutsche Zeitung in diesem Jahr den Gründerwettbewerb Gipfelstürmer aus. Begleitet wird der Wettbewerb von einer Reihe von Veranstaltungen, den Gipfelstürmer-Salons.
Im September kommt der Gipfelstürmer-Salon nach Saarbrücken. Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT), die Süddeutsche Zeitung sowie ein mit Experten besetztes Podium gehen dabei der Frage nach, wie Start-ups die Arbeitsplätze der Zukunft schaffen. Unter den Teilnehmern der Salons verlosen wir zwei Freikarten für den SZ-Wirtschaftsgipfel im November in Berlin.
Diskutieren Sie mit
- Ammar Alkassar, Bevollmächtigte für Innovation und Strategie in der Staatskanzlei Saarland
- Carolin Ackermann, Gründerin oceancube
- Axel Koch, Leiter Dezernat FT: Forschungsmanagement und Transfer, Universität des Saarlandes
- Max Ulbrich, Geschäftsführer, Fanomena GmbH
Moderation:
Marc Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung
Flyer zum Gipfelstürmer-Salon in Saarbrücken
Anmeldungen können direkt über das Xing-Event vorgenommen werden.
Partner:
