Caspar Busse, geboren 1966, schreibt seit 2005 für die Süddeutsche Zeitung, sowohl über Wirtschafts- als auch über Medienthemen, er koordiniert zudem die Berichterstattung der SZ über Unternehmen, kleine wie große. Davor hat er mehr als zehn Jahre für das Handelsblatt gearbeitet, unter anderem als Korrespondent in Berlin und als Büroleiter in München. Nach seinem Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München hatte eine journalistische Ausbildung bei der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf absolviert.
Martin Eisenhut arbeitet schon seit rund 25 Jahren in der Beratungsbranche. Seit 2015 ist er für die international tätige Consultingfirm Kearney tätig, seit 2016 für das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Eisenhut hat an der TU München studiert und lebt auch heute noch in der bayerischen Landeshauptstadt. Vor dem Studium erwarb er einen Gesellenbrief als Maschinenschlosser.
Inka Koljonen, Jahrgang 1973, ist seit Februar 2022 im Vorstand des Lkw-Bauers MAN für Finanzen zuständig, sie kommt vom Zulieferer SAF Holland. Koljonen hat bisher eine echt europäische Karriere hingelegt, geboren wurde sie In Prag, aufgewachsen ist sie in Helsinki, hat dort die Deutsche Schule besucht und die finnische Staatsangehörigkeit. Danach hat sie in München Betriebswirtschaft studiert und bei MTU, Siemens (dort unter anderem in Russland) und bei Clariant gearbeitet. Sie spricht viele Sprachen, neben finnisch und deutsch auch russisch und kroatisch.
Jan Kupfer ist Mitglied des Vorstands der HypoVereinsbank und für den Bereich Corporates und damit das Firmenkundengeschäft verantwortlich. Davor leitete er als Vorstandsmitglied die Investment Bank in Deutschland. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Firmenkundengeschäft und Investment Banking.
Markus Rolle, Jahrgang 1978, ist seit 2017 Finanzvorstand von Telefónica Deutschland. Das Unternehmen mit der bekannten Marke O2 gehört zusammen mit der Deutschen Telekom und Vodafone zu den drei großen Mobilfunkanbietern in Deutschland. Rolle hat vor rund 20 Jahren bei E-Plus angefangen, die Firma fusionierte dann mit Telefónica. Rolle stammt aus Gelsenkirchen und hat in Essen BWL studiert.
Als globale Partnerschaft in mehr als 40 Ländern machen uns unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu dem, was wir sind. Als Einzelne bringen wir unterschiedliche Leidenschaften und Stärken ein. Was uns eint ist, dass wir alle genauso viel Freude an unserer Arbeit haben wie diejenigen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung wissen wir, dass ein Plan nur so gut ist wie das Ergebnis, das er bewirkt. In der Praxis bedeutet das, dass unsere Teams Perspektiven, Expertise und praktische Erfahrung für Ihre Situation mitbringen, um mit Ihnen eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen. Gemeinsam lassen wir aus großen Ideen Realität werden und unterstützen Sie dabei, ein neues Kapitel aufzuschlagen.