Melden Sie sich direkt für den SZ-Wirtschaftsgipfel Salon am 20.09.2022 an.
Marc Beise, geboren 1959 in Mainz, arbeitet seit dem Jahr 1999 für die Süddeutsche Zeitung, zunächst als stellvertretender Leiter der Wirtschaftsredaktion. Im Jahr 2007 wurde er dann deren Leiter. Er führt das Ressort gemeinsam mit Ulrich Schäfer. Gelernt hat er den Journalismus bei der Offenbach-Post, wo er zuletzt als Ressortleiter Politik, Wirtschaft und Nachrichten tätig war. Später hat er vier Jahre für das Handelsblatt geschrieben, zuletzt als Ressortleiter Wirtschaftspolitik. Er hat Jura und VWL studiert, in Frankfurt, Lausanne und Tübingen, und über die Welthandelsorganisation promoviert. Er ist Autor von fünf Wirtschaftsbüchern. Zuletzt erschien „Deutschland digital – Unsere Antwort auf das Silicon Valley“ (2016).
O2 Telefónica Deutschland bietet Telekommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskund:innen sowie innovative digitale Produkte und Services im Bereich Internet der Dinge und Datenanalyse. Das Unternehmen ist einer der führenden integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Allein im Mobilfunk betreut O2 Telefónica Deutschland rund 46 Millionen Mobilfunkanschlüsse (inkl. M2M – Stand 31.12.2021). Kein Netzbetreiber verbindet hierzulande mehr Menschen. Unter der Kernmarke O2 sowie diversen Zweit- und Partnermarken vertreibt das Unternehmen Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte mit innovativen mobilen Datendiensten. Basis hierfür ist das auf einer höchst belastbaren GSM-, UMTS- und LTE-Infrastruktur basierende Mobilfunknetz. Gleichzeitig baut das Unternehmen ein leistungsfähiges und energieeffizientes 5G-Netz auf. O2 Telefónica Deutschland stellt zudem im Festnetzbereich Telefonie- und Highspeed-Internet-Produkte auf Basis unterschiedlicher Technologien zur Verfügung. Die Telefónica Deutschland Holding AG ist seit 2012 im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse (TecDAX) notiert. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 7.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,8 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica S.A. mit Sitz in Madrid. Mit Geschäftsaktivitäten in 12 Ländern und einer Kund:innenbasis von etwa 369 Millionen Anschlüssen gehört die Gruppe zu den größten Telekommunikationsanbietern der Welt.